Baugruppenmontage in Reihe
Ein großer Flurförderfahrzeuge-Hersteller aus Hamburg wünschte sich eine Handarbeitsplatz-Verkettung an der Mitarbeiter eine Baugruppenmontage in Reihe vornehmen können.
- Baugruppenmontage
- aufvulkanisierte Gehäusenester
- Siemens Steuerung
- vorgegebene Taktfrequenz
Continuous-Flow-Betrieb
Unser Sonder-Gurtförderband mit aufvulkanisierten Gehäusenestern erfüllt diese Transportaufgabe zur großen Zufriedenheit. Das Förderband wird im „Continuous-Flow-Betrieb“ gefahren und fördert die im Nest, fest auf dem Gurt befindlichen Baugruppengehäuse mit konstanter Geschwindigkeit. Die Mitarbeiter greifen aus dem überbauten Kleinteile-Behälterlager die entsprechenden Teile und montieren diese in die vorbeifahrende Baugruppe und komplettieren diese.
Bereitstellung von Montageteilen
Das Behälterlager ist mit Spurrollen-Schienen ausgestattet, die leicht schräg gestellt als Schwerkraftrollenbahnen funktionieren. Somit fördern die Kleinteile-Röllchenbahnen die entsprechenden Boxen immer in den Greifbereich des Werkers. Leere Boxen werden entnommen und in Rücklauf-Rollenbahnen eingesetzt, wo sie zum neuen Befüllen bereitgestellt werden.
Taktleistung durch perfekt Steuerung
Leuchtdrucktaster und Meldeleuchtenanzeigen, sowie Not-Aus-Taster sind in einem im Untergestell integrierten Steuerungs-Schaltschrank verknüpft. Die Siemens-Steuerung wurde so ausgelegt, dass mittels eines Frequenzumrichters die Vortriebsgeschwindigkeit eingestellt werden kann. Dadurch wird den Mitarbeitern die Taktfrequenz vorgegeben, wodurch die gewünschte Taktleistung erreicht wird. Das Maschinengestell besteht aus eloxierten Aluminium-Strangprofilen mit Nutensystem, was aufgrund der vielen Anbauteile äußerst praktisch ist. MIt HIlfe von speziellen Nutensteinen kann das System in kürzester Zeit auf neue Aufgaben konditioniert und erweitert werden.

